Übersicht

Meldungen

Landtag bringt Einrichtung ressortübergreifender Task-Force Energiewende zum schnellerem Ausbau erneuerbarer Energien auf den Weg

Landtagsabgeordnete Julia Retzlaff: “Unsere Klimaziele erreichen wir nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen – im Besonderen beim Ausbau Erneuerbarer Energien.“ Heute hat der Landtag die Gründung einer ressortübergreifenden „Task-Force Energiewende“ auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Vertreter:innen…

Welt-Aids-Tag: Gemeinsames Spendensammeln

😊 Heute habe ich der Braunschweiger Aids-Hilfe bei Ihrer 🧸 Spendenaktion geholfen. Leider gibt es auch im Jahr 2022 noch Diskriminierungen gegenüber positiven Menschen und Unwissen und Vorurteile rund um HIV und Aids. ℹ️ Denn eine Diagnose mit HIV…

Landtag beschließt Nachtragshaushalt – Braunschweig erhält 34 Millionen Euro

Am heutigen Mittwoch (30. November) hat der Niedersächsische Landtag im Rahmen eines Sonderplenums den rot-grünen Nachtragshaushalt mit einem Gesamtvolumen von 2,9 Milliarden Euro verabschiedet. Darin enthalten ist das bereits im Wahlkampf versprochene 1-Milliarde-Euro-Sofortprogramm, das von der SPD-geführten Landesregierung unter Ministerpräsident…

Gleich zwei Hauptausschüsse für Julia Retzlaff

Die erste Plenarwoche des 19. niedersächsischen Landtages ist vorbei. Ich war erstmalig als eure frisch-direktgewählte  Landtagsabgeordnete mit dabei und möchte euch einen kurzen Überblick über die zwei Tage geben. Plenartag am 8. November 2022  …

DER KOALITIONSVERTRAG IST UNTERZEICHNET

Nach der Zustimmung der beiden Parteitage wurde der Koalitionsvertrag zwischen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterzeichnet. Für die SPD unterschrieben Stephan Weil (Landesvorsitzender) und Grant Hendrik Tonne (Fraktionsvorsitzender), für die GRÜNEN Julia Willie Hamburg (Fraktionsvorsitzende), Anne Kura (Landesvorsitzende) und…

BEKANNTGABE DER DESIGNIERTEN STAATSSEKRETÄR:INNEN

Nachdem die Parteitage von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, werden auch die künftigen Staatssekretärinnen und -sekretäre benannt. Dabei gibt es sowohl bekannte als auch neue Gesichter in der Landespolitik. Die SPD-Ministerinnen und -Minister werden von folgenden…

Julia Retzlaff, Annette Schütze und Christpos Pantazis stehen vor einer Leinwand. Darauf das Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 1 als Balkendiagramm.

Landtagswahl: Braunschweig hat Rot gewählt!

Die SPD bewegt Braunschweig und gemeinsam werden wir drei direkt gewählten Landtagsabgeordneten die Interessen unserer Löwenstadt mit starker Stimme in Hannover vertreten. Und das ist auch der Auftrag der Braunschweiger:innen an uns. Denn mit insgesamt 34,4 % Erststimmen, den drei…

DGB Bühne auf dem Kohlmarkt. Der Bildausschnitt zeigt Modeeratorin Denise Steiner vom DGB stehend, Jan Hackenberg, CDU Kandidat an einem Stehtisch, Julia Retzlaff, SPD-Kandidatin ebenfalls an einem Stehtisch, sie spricht.

DGB Wahlforum zur Landtagswahl

Der DGB hatte am Freitag zum Wahlforum auf dem Kohlmarkt eingeladen. Energiekrise, Mobilität und Bildung waren einige der Themen, die wir diskutiert haben. Ich habe für die SPD u.a. deutlich gemacht, dass … … wir die Energiekosten mit dem 200…

Ratsfrau Susanne Hahn, Braunschweigs ehemalige Landtagsabgeordnete Isolde Saalmann, JUlia Retzlaff, Annette Schütze MdL und Regina Blume stehen in der Dornsemit das Schild des neuen Frauenortes Martha Fuchs.

Die Dornse ist jetzt frauenOrt für Martha Fuchs

Heute hat eine große Braunschweigerin ihren frauenOrt in der Dornse des Altstadtrathauses bekommen: Martha Fuchs, Sozialdemokratin, Überlebende des Nazi-Terrors, Nachkriegsministerin im Land Braunschweig und Oberbürgermeisterin unserer Löwenstadt von 1959 bis 1964. Im bisweilen hektischen Endspurt des Landtagswaglkampfes war es ein…

Julia Retzlaff im Vordergrund, Blick in die Kamera. Im HIntergrund der Nahverkehrsterminsla des HBF, ein Tramino fährt über den Bahnhofsvorplatz.

Jugendverbände, Schüler*innenvertretungen und Landtagskandidat*innen setzen sich für Fortsetzung der günstigen Schüler*innenmonatsfahrkarten in Braunschweig und Region ein

„Mit den 15-€ und 30-€- Schüler:innen und Azubi-Tickets wird jungen Menschen ohne bzw. mit nur geringem Einkommen eine kostengünstige, klimafreundliche Mobilität ermöglicht. Dieses Angebot soll es dauerhaft geben und das 30-€-Ticket möglichst auf niedersachsenweite Fahrten ausgedehnt werden, denn Mobilität in Schule und Ausbildung macht nicht an regionalen Grenzen halt“, so Julia Retzlaff, stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Regionalverband Großraum Braunschweig und Landtagskandidatin im Wahlkreis 1, Braunschweig-Nord.

Stephan Weil bei der Pressekonferenz
Bild: Stephan Guthahn / Lieb.ich Medien

Eine Milliarde für Niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise – „Machen, was gemacht werden muss!“

Stephan Weil: Eine Milliarde für Niedersächsisches Sofortprogramm Energiekrise – „Machen, was gemacht werden muss!“ Für den Fall seiner Wiederwahl nach der Landtagswahl am 9. Oktober hat SPD-Spitzenkandidat und Ministerpräsident Stephan Weil ein Niedersächsisches Sofortprogramm in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro…

Über 150 Gewerkschaftsmitglieder rufen für Stephan Weil auf

Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl am 9. Oktober bekommt der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil bedeutende Unterstützung aus Kreisen der Arbeitnehmervertretung in Niedersachsen. Über 150 bekannte Gewerkschaftsmitglieder, Betriebsräte und Betriebsratsvorsitzende rufen zur Wahl von SPD-Ministerpräsident Stephan Weil auf. Mit einer Anzeige,…

Screenshot des Kandidat:innencheck von ndr.de

NDR Kandidat:innencheck: Mein Bewerbungsvideo

Der NDR hat den Kandidierenden zur Landtagswahl drei Fragen gestellt, die wir in kurzen Videos beantworten: „Warum sollten Wähler Ihnen ihre Stimme geben?“ „Was ist das wichtigste Ziel, das Sie für Ihren Wahlkreis erreichen wollen?“ „Was ist für Sie das…

In einer Aula einer Schule ist die Veranstaltung zu sehen. Vor der Bühne stehen Tische mit je 6 Personen daran. Es ist relativ gut gefüllt. Auf der Bühne stehen hinter Stehtischen fünf Personen: Christoph Bratmann, Grant-Hendrik Tonne, Annette Schütze, Julia Retzlaff und ein Moderator.

Podiumsdiskussion „Bildung heute und morgen – Herausforderungen und Perspektiven“ mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne

Von Auswirkungen der Corona-Pandemie über Digitalisierung bis Fachkräftemangel: Niedersachsens Kultusminister und SPD-Landtagskandidat Grant Hendrik Tonne und die SPD-Landtagskandidierenden Christoph Bratmann, Annette Schütze und Julia Retzlaff sprachen in der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule über zahlreiche Bildungsthemen

Termine