Konzertierte Aktion Pflege KAP.Ni weiter auf Erfolgskurs

Konzertierte Aktion Pflege

Als SPD-Fraktion haben wir heute die Fortschritte unserer „Konzertierten Aktion Pflege (KAP.NI)“ im Landtag aufgerufen. Das Sozialministerium führt aktuell die Arbeitsrunden mit allen Akteur*innen des Pfegebereichs fort, um konkrete Maßnahmen für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in Niedersachsen zu verabreden.

Gemeinsam wurde ein 10-Punkte-Plan entwickelt und verabschiedet: Wir wollen Fachkräfte für die Pflege gewinnen – unter anderem durch neue Möglichkeiten, den Abschluss zur Pflege-Assistenzkraft abzulegen. Zudem werden aktuell alternative Arbeitszeitmodelle identifiziert und getestet. Nur wenn wir Pflegekräften familienverträglichere Einsatzzeiten anbieten, werden wir mehr Fachkräfte länger im Beruf halten können.

Zweiter Schwerpunkt ist die Entlastung für pflegende Angehörige durch mehr Kurzzeitpflege-Angebote. Die Kurzzeitpflege ermöglicht es Angehörigen, sich auch mal für begrenzte Zeit um sich zu kümmern, eine Reha anzutreten oder Urlaub zu machen.

Schließlich sollen bürokratische Hürden abgebaut und die Potenziale der Digitalisierung mehr genutzt werden. Unsere Partnerinnen und Partnern werden bestehende Hürden identifizieren und neue, weniger aufwendige Wege der Umsetzung entwickeln.

Mit dem 10-Punkte-Plan der KAP.NI wird für die Menschen, um die es uns geht, viel erreicht werden. Aber wichtig ist auch: Um die pflegerische Versorgung und die Finanzierung der Pflege langfristig sicherzustellen, müssen entscheidende Reformen zur Verbesserung der Situation in der Pflege gleichzeitig auf Bundesebene erfolgen! Das Sozialministerium arbeitet derzeit bei der Entwicklung einer grundlegenden Pflegereform mit den anderen Ländern eng zusammen.