Erhalt der biologischen Vielfalt im Naturschutzgebiet Riddagshausen

Erhalt der biologischen Vielfalt im Naturschutzgebiet Riddagshausen

📆 Heute ist der 🌍 internationale Tag der biologischen Vielfalt und damit Anlass, auf das 🔴 dramatische Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten von unserem Planeten aufmerksam zu machen!

❗ Täglich verschwinden weltweit 150 Tier- und Pflanzenarten. Im Laufe eines Jahrzehnts betrifft dies 2 % aller Pflanzenarten. In Deutschland sind die Bestände von 🐞 Insekten und 🐦 Wiesenvögeln um bis zu 80 Prozent gesunken. Der Mensch und seine Eingriffe in die Umwelt sind die Hauptursache für dieses Massensterben.

🌳🛡️ Das Naturschutzgebiet in 🌾 Riddagshausen ist einer meiner ❤️ liebsten Orte in 🦁 Braunschweig. Hier findet man nicht nur Erholung und 🧘‍♀️ Ruhe, sondern bekommt auch einen Einblick in die schützenswerte 🦋🦆🌿 Vielfalt unserer heimischen Natur.

ℹ️ Das Gebiet um die Riddagshäuser Teiche genießt seit 1936 den Schutzstatus eines Naturschutzgebietes. Seit 1962 gilt es als Europareservat und aufgrund der zahlreichen hier lebenden Brut-, Rast-, und Gastvögel, unter denen sich viele seltene und gefährdete Arten befinden, wurde das Gebiet 2002 als EU-Vogelschutzgebiet gemeldet.

👉 Von der Rohrdommel über die Rohrweihe bis hin zu den Tümpelhühnern –  die 🪿🦆🦢 Vogelwelt fühlt sich hier in Riddagshausen wohl und findet hier einen Brut- und Rückzugsort und auch gefährdete Pflanzenarten, wie das gewöhnliche Pfeilkraut finden hier einen geschützen Lebensraum.

Als Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag für Naturschutz ist mir der Artenschutz eine wichtige Aufgabe der Landespolitik. Die 🔴🟢-Koalition setzt die von unserem ehemaligen Umweltminister Olaf Lies angestoßene Artenschutz-Offensive konsequent fort. Unsere erste Aufgabe besteht darin, die Liste der gefährdeten Tierarten zu aktualisieren, bestehende 📝Schutzprogramme auszuweiten und eng mit Umweltverbänden zusammenzuarbeiten, um den Umweltschutz konstruktiv voranzutreiben.