Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen

STOPP GEWALT GEGEN FRAUEN“ – das diesjährige Motto des Internationalen Tages zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen ist eine Aufforderung an uns alle. Beleidigungen, Gewalt, Tötungsdelikte – die Fälle häuslicher Gewalttaten nehmen seit Jahren zu. Betroffen sind meist Frauen – 95 Prozent der Opfer sind weiblich.

 Wir dürfen nicht wegschauen, sondern müssen unseren Beitrag zu einer gewaltfreien Gesellschaft leisten. Der Tatort ist oft die gemeinsame Wohnung oder das gemeinsame Haus. Straftaten im Kontext häuslicher Gewalt werden viel zu selten zur Anzeige gebracht. Oft wissen die betroffenen Frauen nicht, dass es sich beim Erlebten um eine Straftat handelt. Hier ist noch mehr Aufklärungsarbeit nötig.

Im Koalitionsvertrag positionieren wir uns entschlossen und mit konkreten Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen. Wir werden den Schutz von Frauen weiter verbessern und uns für eine konsequente Verfolgung häuslicher Gewaltdelikte einsetzen. Wir brauchen starke Netzwerke vor Ort und niedrigschwellige Hilfsangebote. Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser als Zufluchtsorte wollen wir besser ausstatten, Polizei und Justiz für häusliche Gewalt sensibilisieren, eine Koordinationsstelle einrichten und den Landesaktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen weiterentwickeln.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Tel. 08000 116 016