Der DGB hatte am Freitag zum Wahlforum auf dem Kohlmarkt eingeladen. Energiekrise, Mobilität und Bildung waren einige der Themen, die wir diskutiert haben. Ich habe für die SPD u.a. deutlich gemacht, dass …
… wir die Energiekosten mit dem 200 Mrd. schweren Hilfspaket des Bundes und dem von Ministerpräsident Stephan Weil 1 Mrd. Paket des Landes größtmöglich abfedern werden.
… gute Bildung auch von ausreichend und gut bezahlten Fachkräften abhängt. Dafür wollen wir Lehrkräfte an allen Schulformen im Einstieg künftig nach A13/E13 bezahlen und multiprofessionelle Teams an Kitas und Schulen ausbauen.
… wir für eine für jeden einfach, zuverlässig und klimafreundlich nutzbare Mobilität mit Bus und Bahn nicht nur die Infrastruktur ausbauen und die Angebote vor allem im ländlichen Raum verbessern müssen. Wir müssen wieder mehr Menschen gewinnen, die Busse und Bahnen steuern wollen. Denn ohne sie kann die Verkehrswende nicht gelingen. Dafür gilt es die Arbeitsbedingungen und die Sozialstandards zu verbessern.
Gute Arbeit bedeutet Mitbestimmung und Tarifbindung. Das muss künftig bei allen öffentlich vergebenen Aufträgen die Voraussetzung sein!