Lebenslanges Lernen: Treffen mit Arbeitnehmervertreter:innen von VHS und NBW

Julia Retzlaff steht mit Christoph Bratmm und Annette Schütze in einem Altbaugebäude auf einem Flur. Mit ihnen zusammen stehen drei Vertreter:innen der Arbeitnehmendenvertretungen VHS und NBW. Die drei Landtagskandidierenden halten große Sprechblasen aus Papier in den Händen, auf denen sie ihre Ansätze zu den Themen Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen festgehalten haben
Berufsqualifizierende Maßnahmen,  Integrationskurse, Sprachkurse oder Bildungsurlaube – Angebote der Erwachsenenbildung sind eine wichtige Säule unseres Bildungssystems.
Ob für die Integration Geflüchteter oder die Aus- und Weiterbildung von dringend benötigten Arbeits- und Fachkräften leisten die Bildungsträger einen zentralen Beitrag – unter hohem Engagement ihrer Beschäftigten und Honorarkräfte.
Wie sieht die Situation der Arbeitnehmer:innen in der Erwachsenenbildung aktuell aus und was braucht es für die Zukunft? Die Verstetigung der Landesmittel, Anwendung von Tarifverträgen, gute Sozialstandards, aber auch die Wertschätzung durch Austausch mit den politischen Gremien sind den Beschäftigten niedersachsenweit wichtige Anliegen.
Darüber haben heute Annette Schütze MdL, Christoph Bratmann MdL und ich mit Arbeitnehmervertreter:innen der VHS und des NBW diskutiert. Der Austausch war sehr wertvoll und die Forderungen der Beschäftigten absolut zu unterstützen.