Im gemütlichen Innenhof des sozialpsychiatrischen Zentrums der AWO in der Parkstraße habe ich mich mit Ministerpräsident Stephan Weil und Christoph Bratmann MdL über die Arbeit des Zentrums informiert.
In der Einrichtung leben 45 psychisch erkrankte Menschen im Alter von 20 bis 70 Jahren in Wohngruppen. Außerdem werden weitere 60 Menschen ambulant betreut. AWO-Vorstandsvorsitzender Rifat Fersahoglu-Weber und Einrichtungsleiterin Heidrun Löhr berichteten über die Herausforderungen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Wohnungssuche haben.
Unser Vorhaben, eine Landeswohnungsbaugesellschaft zu gründen, die den öffentlichen Wohnungsbau vorantreiben wird, ist deshalb ein wichtiges Ziel. Denn in Niedersachsen müssen mehr Sozialwohnungen und preiswerter Wohnraum gebaut und dauerhaft auf dem Markt etabliert werden!
Ein besonderes Anliegen war Heidrun Löhr und ihren Kolleginnen die Landes-Förderung für das Braunschweiger Modellprojekt Gemeindepsychiatrische Zentren, die Ende 2021 ausgelaufen ist. Träger-übergreifend wurden multiprofessionelle, mobile Behandlungs-Teams auf die Beine gestellt, um Versorgungslücken für Bürger*innen mit erheblichen sozialpsychiatrischen Herausforderungen zu schließen. Durch die Corona-Pandemie konnte der Förderzeitraum nicht voll ausgenutzt werden.
Die Verlängerung des Projektzeitraums und die Verstetigung der Mittel für das Projekt würden die multiprofessionellen Teams dauerhaft einsetzbar machen.
Das gilt es unbedingt zu unterstützen.
