Wie kann die Arbeit in der Pflege von der Digitalisierung profitieren oder welche kleinen und unkompliziert umzusetzenden Dinge können den Arbeitsalltag vereinfachen?
Das Innovationslabor auf dem Kampus des AWO Bezirks Braunschweig in Querum ist dafür da, in kreativen Prozessen soziale Innovationen anzustoßen.
Einige davon wurden heute Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens vorgestellt: Zum Beispiel eine Pflegelerntasche als unmittelbare Hilfestellung für die Ausbildung von Praktikanten. Oder der zusammen mit der Hochschule Ostfalia und der Metropolregion intensiver zu erprobende Einsatz eines humanoiden Roboters als Assistenzkraft der Pflegekräfte.
Vielen Dank an die Mitarbeitenden des Innovationslabors für den bereichernden Austausch und die beeindruckende Arbeit daran, die Zukunft der Pflege innovativ zu gestalten.