DLRG Ortsgruppe Braunschweig im Sommer-Einsatz für die Schwimmausbildung

JUlia Retzlaff, Christoph Bratmann und drei Vertreter:innen der DLRG Ortsgruppe Braunschweig vor einem Einsatzwagen
Besuch bei der DLRG Ortsgruppe Braunschweig
Bei meinem Besuch bei der DLRG Ortsgruppe hatte ich mit Christoph Bratmann MdL die Gelegenheit, mich über die umfassenden Aufgaben der DLRG im Katastrophenschutz und der Wasserrettung zu informieren.
Im rein ehrenamtlichen Einsatz leisten die Mitglieder unzählige Stunden vor allem in der Schwimmausbildung und im Wasserrettungsdienst. Darunter können auch spezialisierte Einsätze der Tauchgruppe mit dem neuen Sonargerät vorkommen, wenn zum Beispiel die Feuerwehr Unterstützung anfordert.

Während der Ferien hat aber vor allem der Schwimmunterricht Hochkonjunktur. Der Bedarf ist angesichts steigender Nichtschwimmerzahlen generell hoch, aber aufgrund fehlender Möglichkeiten während der Corona-Pandemie gibt es viel nachzuholen. Umso motivierter sind die Ehrenamtlichen aktuell dabei, den Kleinsten das Schwimmen beizubringen.

Das alles erfordert für die Mitglieder umfassende Aus- und Weiterbildung, eine adäquate technische Ausstattung und ein zweckmäßiger Fuhrpark. Gebraucht wird aktuell ein neues Einsatzfahrzeug, das sowohl für die Tauch-, als auch für die Strömungsrettung eingesetzt werden kann. Ein zweckmäßiger Sonderweg für die Braunschweiger Belange, für den es noch die ein oder andere bürokratische Hürde zu nehmen gilt. Wir wollen dabei gerne so gut es geht unterstützen.

Die Leistungen der Ehrenamtlichen der DLRG sind unglaublich beeindruckend. Vielen Dank für euren Einsatz!