Zahnmobil macht Station in Braunschweig

Medizinische Versorgung für Menschen, die auf der Straße leben, ist eine große Herausforderung. Gerade der Gang zum Zahnarzt kann eine große Hürde sein.

Angela McLeod erklärt Julia Retzlaff die mobile Zahnarztprxis, beide stehen im umgebauten Rettungswagen am Behandlungsstuhl.
Das Zahnmobil mach Station in Braunschweig. Bild: Till Schulte

Medizinische Versorgung für Menschen, die auf der Straße leben, ist eine große Herausforderung. Gerade der Gang zum Zahnarzt kann eine große Hürde sein. Dabei ist ein vollständiges, gesundes Gebiss wichtig für das eigene Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl, aber auch eine Voraussetzung für gesellschaftliche Akzeptanz.

In Hannover betreibt der Förderverein Zahnmobil e.V. ein zur mobilen Zahnarztpraxis umgebautes Rettungsfahrzeug. Der Verein bietet damit regelmäßig ein niedrigschwelliges Angebot über zahnmedizinische Behandlungen für alle, die nicht an der Regelversorgung des zahnärztlichen Gesundheitssystems teilnehmen oder aber im illegalen Aufenthaltsstatus von ihr ausgeschlossen sind.

Am letzten Samstag hatte das Zahnmobil nun seinen ersten Einsatz in Braunschweig vor der Kirche St. Kathrinen. Der Standort wurde bewusst in Nähe des Tagestreffs IGLU in der Wilhelmstraße gewählt, um Besucher:innen des Treffs anzusprechen, erläuterte mir mit Michael Bahn, Regionalleiter der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in Braunschweig.

Die Arbeit im Zahnmobil erfolgt ehrenamtlich. Am Samstag war die Braunschweiger Zahnärztin Inga Bauwe im Einsatz, mit dabei Angela McLeod, zahnmedizinische Assistenin des Vereins aus Hannover. In der Landeshauptstadt hat sich da

Das Zahnmobil, ein umgebauter Rettungswagen, steht vor der Katharinenkirche.
Das Zahnmobil, ein umgebauter Rettungswagen, steht vor der Katharinenkirche.

s vom Diakonischen Werk unterstützte ambulante Hilfsangebot für Obdachlose bereits etabliert und die Termine des Mobils sind gut besucht – das Ergebnis jahrelanger Arbeit und permanentem Aufbau von Vertrauen.

Den ersten Termin in Braunschweig besuchten zwei Patienten, ein guter Start. Darunter ein junger Mann, der an diesem Tag den ersten Schritt getan hatte, um einen Zahnersatz in Angriff zu nehmen. Die erste Hemmschwelle, das Mobil an der Katharinenkriche zu besuchen, hat er überwunden. Wir hoffen an dem Vormittag alle, dass er die notwendigen Folgetermine wahrnimmt und am Ball bleibt, um sein neues Gebiss zu bekommen.

Das Zahnmobil wird noch einmal im Juli und im August in Braunschweig Station machen, mit sicherlich mehr Besucher:innen, wenn sich das Angebot erst einmal rumgesprochen hat.