Verkehrspolitik in der Praxis: Braunschweigs Radwegenetz unter der Lupe

Radtour des VDV Braunschweig und des ADFC Braunschweig mit politisch Engagierten und Mitarbeitenden von Stadtverwaltung und Regionalverband

Julia Retzlaff mit Fahrrad und weiteren Radfahrenden bei einem Stopp während der Tour in Querum, Essener Straße
Radtour mit dem VDV und ADFC durch Braunschweigs Nordosten Bild: privat

Praxistest für Braunschweigs Radverkehrsnetz auf der Exkursion von VCD Braunschweig und ADFC Braunschweig zwischen Rathaus, dem Östlichen Ringgebiet, Riddagshausen, Volkmarode und dem Campus Nord.

Auf rund 25 km Strecke ging es um Beschilderungen, Markierungen, Ampelschaltungen, Wegbeschaffenheiten oder Querungen der Radwege ins Braunschweigs Nord-Osten.

Unter die Lupe genommen bewährten sich fahrradfreundliche Maßnahmen der letzten Zeit. Zugleich zeigte aber auch einiges Potenzial für Verbesserungen, die noch angegangen werden müssen. Die Chancen, den Radverkehr zu verbessern müssen wir jetzt nutzen:

  • Sicherheit erhöhen,
  • ein attraktives durchgängiges Netz schaffen,
  • Sicherheit und Komfort erhöhen
  • Ampelschaltungen Radfreundlicher gestalten